Gottesdienst im Aschberghaus
7. September 2025
Das Video des Baugottesdiensts wird auch auf dem YouTube-Kanal der Kirche Klingenthal veröffentlicht.
Mit der freien Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Vogtland - und darüber hinaus - wollen wir die biblische Botschaft von Jesus Christus weitergeben und Mitarbeiter gewinnen. Dazu wollen wir ein christliches Freizeitheim errichten. Dieses Haus ist besonders für Familien und die Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter gedacht. – DAS ASCHBERG-HAUS!
Das Video des Baugottesdiensts wird auch auf dem YouTube-Kanal der Kirche Klingenthal veröffentlicht.
Innentüren werden eingebaut
Kabelschächte in den Etagen werden verschlossen
Weitere Kleinküchen und Sitzecken sind im Bau
Schlafkojen im Appartment
Verpackungsmaterial wird ständig entsorgt
Die Treppen sind mit Granit verkleidet.
Betten im Appartement für Menschen mit Einschränkungen.
Der Einbau der Großküche beginnt.
Verpackungsmaterial entsorgen - eine Sisyphusarbeit …
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für die Küche.
Die Geräte für die Lüftungsanlage sind da und warten auf den Einbau.
Die kleine Gruppenküche im Obergechoss.
Schrank im Zweibettzimmer.
Schrank im 4-Bett Zimmer.
Kleiner Gruppenraum im Obergeschoss.
Doppelbett im 3-Bett Zimmer
Sitzecke im Appartement.
Kamin im großen Gruppenraum – leider noch ohne Trockenbau.
Die Kleinküchen in den Appartements sind fertig.
Das Video des Baugottesdiensts wird auch auf dem YouTube-Kanal der Kirche Klingenthal veröffentlicht.
Wir planen ein Haus mit sehr gutem Standard, besonders für Familien, Gemeindegruppen und Einzelpersonen. Dabei entstehen ca. 45 Übernachtungsplätze. Neben den „Bibel + Programmen“, die von unserem Verein angeboten werden, steht das Haus christlichen Gruppen und Familien mit wahlweise Voll- oder Selbstverpflegung zur Verfügung.
2001 bis 2010 | Bebauungsplan | |
2006 | Bau Abwasserleitung/Zufahrtsstraße | |
2010 | Baugenehmigung | |
2011 | Rohbau Mitarbeiterhaus | |
2013 | Fassade und Fenster Mitarbeiterhaus | |
2016 | Baugrube und Bodenplatte Freizeitheim | |
2017 | Rohbau Freizeitheim ohne Dachstuhl | |
2018 | Fertigstellung Rohbau Freizeitheim, Dachdeckung, Fassade, Fenster, Abdichtarbeiten … | |
2019 | Auffüllen der Baugrube. Stützmauer zur Straße. Einbau Giebelfenster und Fertigstellung Fassade. Straßenerneuerung und Befestigung Wendestelle. Außenanlagen und Einbau erster Abschnitt Kläranlage. | |
2020 | Fertigstellung Kläranlage, Innenausbau, Heizung,Beginn Einrichtung Außenanlagen, Parkplatz | |
2021 | Fertigstellung Parkplatz und weitere Außenarbeiten. Alle Medien liegen im Haus an. Innenausbau und technische Einbauten. Anfertigung erster Einrichtungen. | |
2022 | Innenausbau, Anbringen der Treppengeländer und Überplanung der Lüftungsanlage und der Großküche. Montage der Außengeländer und der Fluchttreppe. Die Kleinküchenmöbel sind fertig und stehen im Lager. Weitere teile der Ausstattung werden gekauft und bestellt. | |
2023 | Die Großküche wird geliefert und steht im Lager. Haustechniker, Elektriker und Trockenbauer arbeiten im Haus. Sichtbeton im Haus wird gereinigt. Estricharbeiten. | |
2024 | Fließenleger und Maler sind im Haus. Die Haustechniker und die Elektriker komplettieren die Anlagen. Einbau der mobilen Trennwand und der Einrichtung. Tischler und Fußbodenleger bauen Innentüren und Fußbodenbeläge ein. Fertigstellung der Außenanlagen. | |
2025 | Innenausbau und Einrichtung Außenanlagen komplettieren Eröffnung des Hauses 2025 |
Neu geplant Baukosten mit Einrichtung |
2.534.000 € |
Gegenwärtiger Baustand (18.02.2025) ca. |
2.145.000 € |
Vorhandene Mittel ca. | 162.000 € |
Gegenwärtiger Fehlbetrag (18.02.2025) ca. |
226.000 € |
1996 gelingt es mit Hilfe unseres Vereins im Ev. - Luth. Kirchenbezirk Auerbach eine weitere Personalstelle für die Kinder- und Jugendarbeit zu errichten. Und das in einer Situation, wo überall Stellen gestrichen werden!
Die Pflege und Betreuung der Kinder- und Jugendunterkunft „Blockhütte“ in Grünbach wird seit 1994 unterstützt und übernommen. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Freunden des Vereins werden Freizeiten und Familientage durchgeführt.
So fahren z.B. im Februar 2010 mehr als 160 Teilnehmer zur Skifreizeit in die Alpen. Wie immer sind Kinder, Jugendliche und Familien dabei, die noch keine Christen sind. Die vormittäglichen Bibelarbeiten und das anschließende Skifahren sind von den Teilnehmern besonders geschätzt.
Die Suche nach einem geeigneten Haus für die Familienarbeit gestaltet sich weitaus schwieriger. Von 1992 bis 2000 bemühten wir uns um 6 verschiedene Objekte. Alle Bemühungen scheiterten. Wir wollten aufgeben. 2001 kam eine Familie auf uns zu. Sie boten uns ein großes Grundstück mit einem baufälligen Bergbauernhof an. Das Grundstück ist in einer Traumlage. In 900 m Höhe auf dem Aschberg (936 m) in Klingenthal: Rundumblick garantiert! Wird es uns dort gelingen, ein Haus für Christen und solche die es werden wollen, zu bauen?
Mittwoch, 19. Mai
„Sollte dem Herrn etwas unmöglich sein?“ und „Darum werft Euer Vertrauen nicht weg, welches ein große Belohnung hat.“ So steht Gottes Wort an diesem Tag in der Herrnhuter Losung. Am Abend beginnt 18 Uhr die Sondersitzung des Stadtrates im Klingenthaler Rathaus. Der Abschluss des Bebauungsplanes „Christliches Freizeitheim“ auf dem Aschberg steht auf der Tagesordnung. Die Beschlussfassungen dazu laufen seit 2002. Im Vereinsbrief hatte ich im Advent 2001 geschrieben: „Der Weg ist schwer und lang“.
Mai 2010
Dass der letzte Beschluss zum Bebauungsplan erst heute fallen sollte, hatten wir dann doch nicht erwartet.
Die Sitzung wird vom Bürgermeister in guter Art und Weise geleitet. Gegen halb Acht stimmen 10 Räte für den vorliegenden Bebauungsplan und 5 Räte dagegen. Noch in der Sitzung unterschreibt der Bürgermeister den Durchführungsvertrag. Mit der Veröffentlichung des Planes im Amtsblatt gewinnt der Bebauungsplan dann Rechtskraft. Wir haben eine sehr lange, wichtige Etappe dank Gottes Hilfe geschafft!
Herzlich möchten wir Euch Danken! Für Eure Gebete und alle Ermutigungen, wenn uns der Mut zu sinken drohte. Für Eure Begleitung bei den Sitzungen und für jeden Zuspruch. Für jede aktive Hilfe und Spende. Ohne Euch, Ihr lieben Geschwister in unseren Gemeinden, wäre das Vorhaben gescheitert!
Ich könnte Namen nennen, Geschichten erzählen, ...
Herzlichen Dank für Eure Begleitung!
Wir schätzen die Kosten auf 2,1 Millionen Euro. Haben wir denn überhaupt eine Chance, so viel Geld aufzubringen?
Die Antwort auf meine Zweifel gibt mir ein junger Mann. Durch Freunde und in der Jugendarbeit des Kirchenbezirkes ist er Christ geworden. Lässt sich als Mann taufen, lebt mit seiner Familie in der Gemeinde. Und er sagt: „Was sind 2 Millionen? Das sind 10 000 Christen, die nach Ihrem Vermögen geben“.
Darf man so denken? Wir wollen jetzt diese 10 000 Christen finden, die der christlichen Arbeit im Vogtland einen deutlichen Impuls geben und weitere Räume öffnen.
Wir bitten Dich, für das Vorhaben, das vielen Menschen zu Gute kommen soll und mit dem Gott geehrt wird, zu beten. Wenn Du Menschen kennst, die in all den Jahrzehnten durch die ev. Jugendarbeit im Vogtland gesegnet worden sind, erzähl Ihnen von dieser Website, mit der Bitte, für die christliche Arbeit weitere Chancen zu eröffnen. Gerne geben wir Dir zusätzliche Informationen. Bitte geh raus und sprich von diesem Projekt, wenn Du unsere Arbeit schätzt und mithelfen möchtest an dem, was Gott unter uns tut.
Hier unsere Kontodaten:
Christliche Freizeit- und Schulungsarbeit Vogtland e.V.
(CFSV e.V.)
Bank für Kirche und Diakonie
DE40 3506 0190 1622 3200 17 • BIC GENODED1DKD
Verwendungszweck: Aschberghaus + Bitte gib deine Adresse für Kontakte und Spendenquittung mit an.
Am 21.03.1992 gründeten 9 engagierte Christen den „Christlichen Freizeit- und Schulungsarbeit Vogtland e.V.“ Die Gründungsmitglieder sind als ehren- oder hauptamtliche Mitarbeiter überwiegend in der sächsischen Landeskirche tätig. Nach der Eintragung in das Vereinsregister erhält der Verein die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und als Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Mit dem Ev.- Luth. Kirchenbezirk Auerbach wird ein Kooperationsvertrag geschlossen, so dass sich der Verein als eigenständiges Werk innerhalb der Arbeit des Kirchenbezirkes versteht und in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit tätkräftig hilft.
Herzliche Grüße von uns im Verein. Wir wünschen euch Gottes Segen.
Vereinsmitglieder
CHRISTLICHE FREIZEIT- UND SCHULUNGSARBEIT VOGTLAND e.V.
Aschbergstraße 13 • 08248 Klingenthal
Tel. 037467/23499 • Fax 037467/23479
Konto
Christliche Freizeit- und Schulungsarbeit Vogtland e.V. (CFSV e.V.)
Bank für Kirche und Diakonie
DE40 3506 0190 1622 3200 17 • BIC GENODED1DKD
E-Mail: verein@aschberg-haus.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
leuchtet uns vom verschneiten Aschberghaus in das neue Jahr. Damals hat er den Weisen den Weg zu Jesus gezeigt. Als sie Jesus fanden, war ihre lange Suche am Ziel. Immer wieder lesen wir in der Bibel, wie Menschen „ihre Straße fröhlich zogen“, wenn sie Jesus gefunden hatten. Mit IHM die Lebensstraße ziehen und die Zukunft erreichen – das ist ein großes Geschenk! Wenn Jesus mit uns zieht und wir mit ihm, muss auch alle Angst vor allen Unwägbarkeiten weichen. Dann verschwindet das Dunkel aus unseren Herzen und Sinnen. Denn ER hat einen hellen Schein in unsere Herzen gegeben.
In diesem Sinne grüßen wir Sie, Euch alle herzlichst und wünschen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021.
Ihr, Euer Gunnar Götzel und der Vorstand.
Eine Bitte in eigener Sache: Wir erhalten Spenden, von denen wir die Adressen der Absender nicht ermitteln können. So können wir uns nicht bedanken und die Spende bestätigen.
Wir möchten Euch dieses Jahr zu unserem traditionellen Wandertag am Sonntag, den 31.10.2021 einladen. Wir treffen uns 10.00 Uhr am Schneckenstein auf dem Platz an der ersten Halde.
Wir werden eine Wanderungen ( ca. 9 km ) an und zu vogtländischen Sehenswürdigkeiten unternehmen und dann am Aschberghaus gemeinsam Gottes Wort hören und anschließend grillen. Für die Verpflegung unterwegs sorgt jeder selbst. J
Bitte meldet Euch bis zum 23.10.2021, ob Ihr mit dabei sein könnt. Wir würden uns freuen!
Auf Grund der Ungewissheiten und Hygienevorschriften, die Corona mit sich bringen, haben wir uns schweren Herzens entschieden, 2022 keine Skirüstzeit sondern ein Skifahren mit der Bibel anzubieten.
Das heißt konkret:
Kosten:
Organisatorisches:
Wir werden dann das weitere Vorgehen abstimmen. Bitte bucht bei unseren Vermietern erst, wenn Ihr grünes Licht von uns bekommt.
Wir hoffen, dass Ihr Euch auf diese Übergangslösung einlassen könnt und wir uns 2022 in St. Valentin wiedersehen.
Seid gesegnet und ganz herzlich gegrüßt
Gunnar, Thomas, Katrin, Torsten und Simone